Market Garden

Market Garden ist eine zeitgemäße und nachhaltige Methode der Gemüseproduktion, die auf den Prinzipien der biointensiven Landwirtschaft beruht. Inspiriert von den Pariser Gärten des 19. Jahrhunderts, wo lokale Gärtner frisches Gemüse auf kleinen Parzellen für den Markt anbauten und dabei so erfolgreich waren, dass ihre Fähigkeiten weit über Paris hinaus bekannt wurden.

Heute erlebt dieses Wissen im Market Garden eine Renaissance. Durch Pioniere wie Eliot Coleman und Jean-Martin Fortier wurde diese Methode in die Neuzeit geholt und mit modernen Ideen verbunden. Sie haben gezeigt, dass es möglich ist, hochwertiges Gemüse auf kleinem Raum anzubauen und dabei nicht nur die natürlichen Ressourcen zu schonen, sondern auch beste Erträge zu erzielen.

Du möchtest mehr erfahren?

Dann melde dich zur nächsten Gartenführung an

Market Garden kurzgefasst:

Kleine Fläche – große Ernte: Im Market Garden können wir auf kleinen Anbauflächen große Erträge erzielen. Durch biointensiven Anbau, gute Planung und effiziente Nutzung können wir jede Woche eine große Ernte verteilen.

Permanente Beete: Unsere Beete werden einmal angelegt und dann Jahr für Jahr genutzt. Durch diese Methode wird der Boden vor Erosion geschützt, das Bodenleben gefördert und die Fruchtbarkeit aufgebaut, was langfristig höhere Erträge ermöglicht.

Verzicht auf schwere Maschinen: Im Gegensatz zu konventionellen Methoden verzichten wir weitgehend auf den Einsatz schwerer Maschinen. Stattdessen setzen wir auf minimale Bodenbearbeitung um die natürlichen Ressourcen und das Bodenleben zu schonen.

Gesunde Böden: Wir nutzen keine synthetischen Düngemittel und Pestizide. Wir betreiben regeneratives Bodenmanagement und bauen mit dem Einsatz von Gründüngen und permantenter Bodenbedeckung aktiv Humus auf, fördern damit die Bodenstruktur und schaffen langfristige Nachhaltigkeit in der Gemüseproduktion.

Kurze Wege: Im Market Garden setzten wir auf kurze Transportwege und Direktvermarktung. Das Gemüse wird lokal angebaut und direkt an die Verbraucher abgegeben. Dadruch ist das Gemüse nicht nur super-frisch, sondern hat auch einen geringen ökologischen Fußabdruck.